- Die Geschichte von GFT Technologies
- Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit durch Design
Nachhaltigkeit durch Design

Effizientes Programmieren, verantwortungsvolle Technikgestaltung
Grüne Kodierung
Unsere 2020 gestartete GreenCoding-Initiative hilft unseren Mitarbeitern, Freiberuflern, Kunden und anderen Partnern, Software energieeffizienter zu entwickeln und zu betreiben. Unsere GreenCoding-Methode betont die Umweltverantwortung durch ressourceneffiziente Programmierung. Dadurch werden die Auswirkungen auf die Umwelt durch die Reduzierung direkter und indirekter Treibhausgasemissionen gemildert.
Datenschutz durch Design
Die Mission der GFT Group Data Protection ist es, das Vertrauen in die digitale Transformation zu fördern. Dies geht über den reinen Schutz von personenbezogenen Daten hinaus. Es geht um die Wahrung der Menschenrechte und Freiheiten bei allen Verarbeitungsaktivitäten. Seit 2018 verfolgt GFT einen "Data Protection by Design"-Ansatz, der sicherstellt, dass Verarbeitungstätigkeiten und Geschäftspraktiken in allen relevanten IT-Systemen und Projekten mit den rechtlichen und ethischen Grundsätzen der Menschenwürde in Einklang stehen.
Wir bauen ein wachsendes Netzwerk von zertifizierten "Privacy Engineers" auf, um die Nachfrage nach Expertise im Umgang mit Datenschutzrisiken bei der Softwareentwicklung zu decken. Unser robuster Rahmen bietet einen zuverlässigen Weg zu vertrauenswürdigerKI. So haben beispielsweise die Datenschutz-Folgenabschätzungen für die GFT Produkte Wynxx und Smaragd potenzielle Risiken von Anfang an identifiziert und gemildert, um ein sicheres und verantwortungsvolles Design zu gewährleisten.
Unser Engagement für die Verankerung des Datenschutzes im Tagesgeschäft ist international anerkannt: Im Jahr 2023 wurde unser Chief Privacy Officer mit demprestigeträchtigen IAPP Vanguard Award EMEA für außergewöhnliche Führungsqualitäten im Datenschutz ausgezeichnet. Im Jahr 2024 wurde er mit dem PICASSO Award Europe in der Kategorie ESG Privacy Initiative ausgezeichnet . Die Juroren lobten das starke Engagement von GFT für Datenschutz und Datenverantwortung im Rahmen von Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG), das durch überzeugende Beweise für seine Wirkung untermauert wird.
Inklusive Kodierung
Die "digitale Kluft" ist die Kluft zwischen denen, die Zugang zur Technologie haben, und denen, die keinen haben. Menschen, die digital ausgegrenzt sind, sind oft auch finanziell ausgegrenzt, auf Bargeld angewiesen und müssen für bestimmte Waren und Dienstleistungen mehr bezahlen. Die digitale Ausgrenzung kann auf geografische Beschränkungen digitaler Dienste, Geschlecht, Alter, sozioökonomische Situation und Bildung zurückzuführen sein. Wir glauben, dass Softwareentwickler dazu beitragen können, dass jeder an der Gesellschaft teilhaben kann. Unsere interne Inclusive Coding Community sorgt dafür, dass der Code die Vielfalt aller Menschen, die Technologie nutzen, respektiert und widerspiegelt.
Durch die Kombination dieser drei Säulen stellt Sustainability by Design sicher, dass unsere Technologie nicht nur funktionale Ziele erfüllt, sondern auch den Umweltschutz unterstützt, die Rechte des Einzelnen schützt und die soziale Integration fördert.