- Technologie – mehr als die effiziente Gestaltung von Prozessen
- Thought Leadership
- KI im Bankwesen: Die Perspektive von GFT
KI im Bankwesen: Die Perspektive von GFT

Wichtigste Ergebnisse
Als kundenorientierte Hightech-Branche, in der Servicequalität, Schnelligkeit und Effizienz zu Wettbewerbsvorteilen führen, hat KI das Potenzial, den Banken zu helfen, die Konkurrenz deutlich hinter sich zu lassen.
Der Markt scheint die KI auf vier spezifische Herausforderungen auszurichten: Bessere Kundenerfahrungen, verbesserte Prozesseffizienz, erhöhte Prozessqualität und verbesserte technische Produktivität. Alle diese Erfordernisse können erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsdifferenzierung haben. Die Fähigkeit der KI, rund um die Uhr zu arbeiten, riesige Mengen historischer Falldaten zu nutzen, mit einer Geschwindigkeit zu arbeiten, die von Menschen nicht erreicht werden kann, banale, sich wiederholende Aufgaben zu erledigen, ohne abgelenkt zu werden oder sich zu langweilen, und das bei sehr hohen Genauigkeitsschwellen, und die Fähigkeit, Prozesse aus regulatorischer und sicherheitstechnischer Sicht dynamisch zu optimieren, machen sie zu einem äußerst attraktiven Bestandteil der zukünftigen Dienstleistungslandschaft von Banken.
GFT hat durch Produktentwicklung, Partnerschaften und Akquisitionen sowie durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden erhebliche Investitionen getätigt, um diese potenziellen Vorteile zu realisieren. Auf diesem Weg haben wir viele Lehren gezogen und neue Möglichkeiten zur Umsetzung, Beschleunigung und Skalierung identifiziert. Ziel dieses Papiers ist es, einige dieser Lehren zu erforschen und mit anderen zu teilen.
Laden Sie das Papier herunter und entdecken Sie Beispiele aus der Praxis, die wir in der gesamten Branche durchgeführt haben.
Laden Sie unser Thought Leadership Paper herunter
Füllen Sie das Formular aus, um Ihr Exemplar zu erhalten.
