- Durch unser starkes Partnernetzwerk haben Sie Zugriff auf die beste digitale Expertise
- GFT Technologies und Neura Robotics - Das Fundament für Physical AI
GFT Technologies und Neura Robotics - Das Fundament für Physical AI
Operative Intelligenz – entwickelt für Robotik
Als strategischer Softwarepartner von NEURA liefert GFT das digitale Fundament, das Intelligenz in gesteuerte, wiederholbare Aktionen verwandelt. Wir entwickeln Edge-to-Cloud-Plattformen, sichern Daten- und KI-Services und integrieren Unternehmenssysteme – damit Wahrnehmung in Bewegung, Echtzeitentscheidungen und sichere Abläufe übersetzt wird.
Gemeinsam bringen GFT und NEURA Physical AI in die Praxis: Wir verwandeln Intelligenz in praxisnahe Ergebnisse, treiben die Einführung voran und unterstützen Unternehmen dabei, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

„Mit GFT haben wir einen strategischen Partner gefunden, der unsere Vision teilt, kognitive Robotik in die reale Welt zu bringen. Ihr tiefgreifendes technologisches Know-how und ihre starke Erfolgsbilanz in der KI-Softwareentwicklung und in komplexen und stark regulierten Branchen helfen uns, die Lücke zwischen KI-Erkenntnissen und physischer Ausführung zu schließen - und damit den Grundstein für eine neue Ära intelligenter Maschinen zu legen", so David Reger, Gründer und CEO von NEURA Robotics.“
„Unsere Partnerschaft mit NEURA bringt unsere Kernkompetenz im Bereich der KI-Software und digitalen Plattformen in den Bereich der Robotik ein und erweitert damit unsere verantwortungsbewusste KI-zentrierte Strategie auf einen Sektor, der die Industrie und den Alltag gleichermaßen verändern wird: Robotik und physische KI.“

Warum GFT und Neura?
Was machen GFT und NEURA Robotics gemeinsam?
Wir entwickeln gemeinsam Neuras Softwareplattform für Physical AI. Sie verbindet Wahrnehmung, Entscheidungsfindung und Steuerung, damit kognitive Roboter sicher und zuverlässig in dynamischen, realen Umgebungen arbeiten können.
Wie passt das zu GFTs Fokus auf Robotik & Physical AI?
GFT liefert das digitale Fundament – Edge-Runtimes, Daten- und KI-Services sowie Cloud-Control-Planes – damit Intelligenz in gesteuerte, skalierbare und wiederholbare Aktionen übersetzt wird.
Wo entsteht für Kunden zuerst Mehrwert?
In industriellen und serviceorientierten Umgebungen, in denen Mensch-Roboter-Kollaboration und Echtzeitentscheidungen am Edge die Verfügbarkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit beim Rollout erhöhen – und gleichzeitig OT und IT durch die Integration von MES-/ERP-Systemen und Cloud-Analytics zusammenwachsen.
Warum GFT?
Weil wir auf vier Jahrzehnte Erfahrung in geschäftskritischen Projekten regulierter Branchen zurückgreifen, über tiefes Know-how in KI und Data Engineering verfügen und bewährte OT↔IT-Integration bieten. So bringen wir Enterprise-Governance in die nächste Generation der Robotik.