- Projektreferenzen
- GFT entwickelt flexible, sichere und kostengünstige Cloud-Umgebung
GFT entwickelt flexible, sichere und kostengünstige Cloud-Umgebung

Massive Kosteneinsparungen
Reduzierung der jährlichen Infrastrukturkosten um 87,6 % durch den Einsatz von Amazon EKS und Spot-Instanzen.
Schlanke Architektur
Reduzierung von 180 EC2-Instanzen auf nur 18, zentralisiert auf sechs EKS-Cluster.
Erhöhte Sicherheit
Implementierung von IAM-Rollen für sicheren, mandantenübergreifenden Zugriff mit vereinfachten Sicherheitskontrollen.
Herausforderung
Ein großes Private-Equity-Unternehmen betrieb ein Continuous-Integration- und Continuous-Delivery-System (CI/CD) auf der Amazon Web Services-Plattform, das ineffiziente Ressourcengruppierungen mit übermäßiger Bereitstellung und mangelnder Skalierbarkeit aufwies, was die Kosten in die Höhe trieb. Das System verfügte über mehr als 180 On-Demand EC2-Instanzen in 153 AWS-Konten und mehreren Umgebungen. Dies stellte eine große Herausforderung für das Plattform-Engineering-Team dar, das nicht nur für die Wartung der bestehenden Systeme, sondern auch für die Integration neuer Versionen und die Aktualisierung und Sicherheit des gesamten Systems verantwortlich war.
Ein GFT-Team arbeitete intern mit dem Kunden an verschiedenen Projekten und aufkommenden Anforderungen. Der Kunde setzte Jenkins ein und wollte seine Instanzen rationalisieren, die Kosten senken und eine standardisierte Plattform für alle Geschäftsbereiche schaffen. Unser Team erhielt einen Anforderungskatalog, auf dessen Basis wir die Lösung entwickelten.
Dabei identifizierten wir Möglichkeiten, die Architektur zu vereinfachen und die Betriebskosten zu reduzieren. Der Kunde schätzte unsere Empfehlungen sehr und beauftragte uns, das Projekt federführend umzusetzen.
Projekt
In nur sechs Monaten hat das GFT-Team die neue Architektur entworfen, aufgebaut und überprüft. Wir optimierten die Ressourcenzuweisung, indem wir die Anzahl der On-Demand-EC2-Instanzen durch Zentralisierung der Ressourcen über die Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS)-Cluster reduzierten. Dabei kamen auch kostengünstige Spot-Instanzen zum Einsatz, da diese deutlich günstiger sind als On-Demand-Instanzen. Spot-Instanzen sind ideal für flexible Arbeitslasten, die Unterbrechungen tolerieren können, wie z. B. Batch-Verarbeitung und CI/CD-Aufträge, und sie sind deutlich günstiger als On-Demand-Instanzen.
Im Rahmen des Projekts wurden die CI/CD-Workflows mithilfe von GitLab Runner umstrukturiert und auf Amazon EKS bereitgestellt. Die Spot-Instanzen wurden zur Unterstützung von CI/CD-Delivery-Operationen (CI/CD) verwendet, die automatisch Codeänderungen bereitstellen und Tests ausführen. In Zusammenarbeit mit dem Kunden migrierte das GFT Team die CI/CD-Funktionen von Jenkins auf GitLab Runner. Darüber hinaus implementierte das Team eine Autoskalierung, die es dem System ermöglicht, die Anzahl der aktiven Ressourcen, wie Server oder Instanzen, automatisch an die aktuelle Last anzupassen. In Cloud-Umgebungen stellt die Autoskalierung sicher, dass die Anwendungen unterschiedliche Auslastungen bewältigen können, indem Ressourcen je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden, wodurch Leistung und Kosten optimiert werden.
Das Team verwendete ein SDLC-Modell (Software Development Life Cycle) für die Entwicklung von Softwareanwendungen und Pipelines, um den Code von der Entwicklung in die Produktion zu überführen. Und durch die Anwendung von IAM-Rollen für Servicekonten (IRSA), einer Funktion von Amazon EKS, konnten wir einen sicheren, mandantenfähigen Zugang und einen reinen Egress-Traffic bereitstellen, der die Sicherheitsarchitektur des Kunden vereinfachte.
Ergebnis
Der Kunde rechnet mit einer Reduzierung der jährlichen Infrastrukturkosten um 87,6 % sowie einer deutlichen Verbesserung der Betriebseffizienz und einer Senkung der indirekten Arbeitskosten. Gemeinsam mit dem Kunden setzten wir gezielt Amazon EKS-Cluster, Karpenter für die dynamische Bereitstellung von Nodes sowie Spot-Instanzen ein, um die Kosten zu optimieren, ohne dabei die Systemzuverlässigkeit zu gefährden.
Nach vollständiger Implementierung der Lösung wird der Bestand von ursprünglich 180 EC2-Instanzen auf 18 reduziert. Diese laufen in sechs EKS-Clustern, verteilt auf drei AWS-Konten. Durch die Einführung von Spot-Instanzen für fehlertolerante Arbeitslasten erwartet der Kunde Einsparungen von bis zu 90 % gegenüber On-Demand-Instanzen.
Das Projekt zeigt GFTs Fähigkeit, komplexe Vorhaben im Rahmen laufender Verträge erfolgreich zu steuern und den Kunden dabei kontinuierlich mit hochwertigem Support zu unterstützen.
„Wir sind täglich beim Kunden vor Ort und das gibt uns die Möglichkeit, neue Initiativen einzubringen. In diesem Fall konnten wir dem Kunden eine interne Plattform anbieten, die seine Geschäftsbereiche nutzen können, um standardisierter und kostengünstiger zu arbeiten.“

Die DevOps-Plattform bot ein komplettes Set von Tools für die Softwareentwicklung, von der Versionskontrolle bis zur kontinuierlichen Integration und Bereitstellung (CI/CD). GitLab ermöglichte es unseren Teams, gemeinsam am Code zu arbeiten, den Build- und Bereitstellungsprozess zu automatisieren und den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung über eine einzige Plattform zu verwalten. Es unterstützt auch die Integration mit anderen Tools und Plattformen, um die Entwicklungsabläufe zu verbessern.
Download - nur einen Klick entfernt
-
Projektreferenz
GFT entwickelt flexible, sichere und kostengünstige Cloud-Umgebung