Seien Sie Betrug immer einen Schritt voraus


Der digitale Zahlungsverkehr boomt – und mit ihm die Betrugsversuche. Die Methoden werden immer raffinierter: von KI-gestütztem Identitätsdiebstahl bis hin zu adaptiven Angriffen, die regelbasierte Systeme geschickt umgehen.
Die finanziellen Schäden sind enorm: Allein in den USA beliefen sich die Verbraucherverluste im Jahr 2024 auf 12,5 Milliarden US-Dollar, fast das Vierfache im Vergleich zu 2020. In Europa verdoppelte sich die Zahl der gemeldeten Fälle zwischen 2022 und 2024 nahezu - ein Anstieg von 110 Prozent.
Mit herkömmlichen Systemen lässt sich dieser Dynamik kaum begegnen. Banken und Zahlungsdienstleister stehen deshalb vor einer zentralen Frage: Wie lässt sich Betrug in Echtzeit verhindern, ohne Teams mit Falschmeldungen zu überlasten oder legitime Transaktionen zu blockieren?
Betrug schneller erkennen
KI verändert die Betrugsbekämpfung. Anders als starre Regelwerke können KI-Modelle riesige Datenmengen in Echtzeit auswerten, feinste Auffälligkeiten erkennen und sich sofort neuen Mustern anpassen. Studien zeigen, dass sich damit die Erkennungsgenauigkeit um bis zu 50 Prozent steigern lässt – bei gleichzeitig 30 Prozent niedrigeren Verwaltungskosten.
Wie wirkungsvoll das sein kann, zeigt Mastercard: Das Unternehmen nutzt bereits seit über zehn Jahren Machine Learning, um Transaktionen live zu überwachen und Unregelmäßigkeiten wie wiederholte fehlgeschlagene Logins oder plötzlich sehr hohe Abhebungen zu identifizieren.
Das neueste KI-gestützte System prüft inzwischen fast 160 Milliarden Transaktionen pro Jahr und liefert eine Risikobewertung in weniger als 50 Millisekunden.
Das Ergebnis: Betrügerische Aktivitäten werden gestoppt, bevor sie Schaden anrichten können und gleichzeitig sinkt die Zahl der Fehlalarme deutlich. So laufen echte Transaktionen reibungslos durch, ohne Kunden unnötig zu belasten.
Das Ergebnis: verbesserter Schutz, messbarer Mehrwert und gestärktes Vertrauen.
Mehr Sicherheit bei jeder Transaktion
Mit Smaragd, der All-in-One-Suite für regulatorische Compliance, bringt GFT Technologies diese Leistungsfähigkeit direkt in die Betrugsabwehr. Smaragd priorisiert und klassifiziert Warnmeldungen nach Dringlichkeit und Risikoprofil. Das verschafft den Teams mehr Übersicht, reduziert Störmeldungen und ermöglicht ein schnelleres und gezielteres Vorgehen.
Schneller erkennen. Klüger reagieren. Mit Smaragd bleibt Ihre Betrugserkennung immer einen Schritt voraus.
Wussten Sie schon...
dass die Smaragd Suite bei 7 der 10 größten Banken in der DACH-Region die zentrale Plattform für Compliance ist? Sie überzeugt mit höchster Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit. Entwickelt für komplexe Finanzumgebungen, passt sie sich Ihrem Unternehmen an – nicht umgekehrt.
Eine Suite. Ganzheitliche Compliance. Keine Kompromisse.

