AMLA – Die neue EU-Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche

Frankfurt am Main als europäisches Zentrum für AML/CFT-Überwachung
01. September 2025
Dario Simic
Business Consulting Payment Solutions
Lesedauer
Minuten
Artikel teilen
Mit der Gründung der Anti-Money Laundering Authority (AMLA) am 26. Juni 2024 und dem offiziellen Start in Frankfurt am Main am 1. Juli 2025 schlägt die EU ein neues Kapitel in der Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) auf.

AMLA in Frankfurt: Neue EU-Behörde zur Geldwäschebekämpfung

Hintergrund und Gründung der Anti-Money Laundering Authority (AMLA)

Aufgaben der AMLA im europäischen AML/CFT-System

Governance-Struktur der AMLA und Entscheidungsprozesse

Zeitplan: Meilensteine bis zur vollen Einsatzfähigkeit der AMLA

Finanzierung der EU-Behörde AMLA

AMLA-Betrugsprävention und sichere Kommunikation

Bedeutung der AMLA für Frankfurt und den europäischen Finanzmarkt

Fazit: AMLA als Gamechanger in der EU-Geldwäschebekämpfung

Handeln Sie jetzt: Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die AMLA-Standards vor.