KI in F&E: Von Engpässen zu bahnbrechenden Erfolgen


Die europäische Automobilindustrie basiert auf Spitzenleistungen. Sie schafft Millionen Arbeitsplätze, verantwortet mehr als ein Drittel der gesamten F&E-Ausgaben in der EU und setzt weltweit Maßstäbe in Technik und Innovation.
Heute jedoch ist Geschwindigkeit zur entscheidenden Herausforderung geworden. Während traditionelle europäische Hersteller im Schnitt 54 Monate benötigen, um ein neues Fahrzeug auf den Markt zu bringen, schaffen chinesische Wettbewerber dies in nur 24 Monaten. Das Rennen ist eröffnet – und Agilität entscheidet darüber, wer vorne bleibt und wer zurückfällt.
Komplexität bremst den Fortschritt
Ein wesentlicher Faktor dabei ist das Anforderungsmanagement, das Projektlaufzeiten verlängert und Kosten erhöht:
- Über 30.000 Anforderungen pro Projekt
- 37.000 Stunden an manueller Arbeit
- 10-100x höhere Kosten, wenn Fehler zu spät behoben werden
Diese Komplexität begünstigt Verzögerungen, steigert Risiken und schmälert mögliche Vorteile.
KI stärkt Forschung und Entwicklung
KI ersetzt das Fachwissen nicht – sie macht es noch stärker. Eingebettet ins Herz der Entwicklung verschafft künstliche Intelligenz den Teams die Klarheit und Geschwindigkeit, die sie brauchen, um mit Zuversicht Ergebnisse zu liefern:
-
Automatisierte Analysen, die Inkonsistenzen, Lücken und Duplikate frühzeitig aufdecken
-
Klare Prioritäten nach strategischem Wert, damit der Fokus auf den wirklich wichtigen Themen bleibt
-
Wiederverwendbare Module, die Redundanzen vermeiden und Prozesse beschleunigen
-
Echtzeit-Einblicke als Basis für schnellere und präzisere Entscheidungen
Hindernisse von gestern werden zu Chancen von morgen.
Von Komplexität zum Wettbewerbsvorteil
Wenn OEMs künstliche Intelligenz ins Zentrum ihrer Forschung und Entwicklung stellen, eröffnen sich neue Chancen für einen grundlegenden Wandel:
-
von reaktiver Problemlösung zu proaktiver Entscheidungsfindung
-
von starren Abläufen zu agiler Innovation
-
von lähmender Komplexität zu echten Wettbewerbsvorteilen
Engenion bringt KI in die Forschung und Entwicklung
Das ist keine Zukunftsvision, sondern gelebte Praxis: Engenion ist die KI-gestützte Projekt- und Portfoliomanagement-Lösung, die OEMs dabei unterstützt, Komplexität zu reduzieren und Innovationen schneller und ohne Kompromisse voranzubringen.
Und die Ergebnisse sprechen für sich.
Wussten Sie schon...
dass Engenion seinen Erfolg längst unter Beweis gestellt hat – und dafür mehrfach ausgezeichnet wurde?
-
Über 20.000 aktive Nutzer:innen verwalten Projektbudgets von mehr als 10 Milliarden Euro
-
Bis zu 200 Millionen Euro jährliches Einsparungspotenzial durch mehr Transparenz und intelligentere Planung
-
Meistprämierte PPM-Lösung 2024 – Gewinner des Globee, Best in SaaS, Stevie und den Cloud Awards

Erleben Sie, wie Engenion die Komplexität Ihrer Forschung und Entwicklung in echten Wettbewerbsvorteil verwandelt.
